Elektrotherapie
Mit dem Begriff Elektrotherapie (Elektrostimulation) beschreibt man die medizinische Anwendung von elektrischem Strom, der von einem speziellen Elektrotherapiegerät erzeugt und über Elektroden dem Patienten zugeführt wird. Dabei behandelt der Physiotherapeut ein oder mehrere Körperteile mit unterschiedlichen Stromformen (z.B. Ultrareizstrom, Reizstrom, Galvanisation usw.).
- Schmerzzustände am Bewegungsapparat (Muskeln und Gelenke)
- Durchblutungsstörungen des Gewebes
- Abnahme der Muskelmasse bei akuten und chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates, nach Unfällen und bei Erkrankungen des peripheren Nervensystems
- Lähmungen
- Chronisch entzündliche Prozesse
- Nicht aktivierte Arthrose
- Muskelschmerz-Syndrome (Myalgische Syndrome)
- Inkontinenz aufgrund von Schwäche der Beckenbodenmuskulatur